INSTALLATION

Der installative Raum ist ein ästhetischer Kunst- und Erfahrungsraum.  Verfahrensweisen der bildenden, darstellenden und medialen Kunst verschmelzen hier zu einem hybriden Erlebnis, der Raumbegriff erweitert sich. Ästhetische Erfahrung, räumliche Expansion und Partizipation entsteht.

Interaktion als Mehrwert

Die Interaktion des Menschen mit seiner Umwelt, sei es räumlich oder menschlich ist ein wesentliches Element für die Verankerung nachhaltiger Erlebnisse im Gehirn.

Kreative, aktivierende Handlungsaufforderungen und Möglichkeiten des spielerischen Erkunden lösen Interaktionen beim Rezipienten aus.

Partizipation nach Wunsch

Partizipation bindet Zielgruppen auf verschiedenen Ebenen in Prozesse ein. Für eine gelungene Partizipation ist es wichtig, den gewünschten Beteiligungsgrad und die Zielgruppe im Vorfeld zu definieren. Neue Wege zu beschreiten erfordert Mut für andere Blickwinkel.

ästhetische Erfahrung

Ästhetische Erfahrungen sind individuelle Erfahrungen, da sie sich in Rückbindung an die persönliche Lebenswelt ereignen. Hierfür benötigt es verschiedene Zugangsmöglichkeiten. Gelingt die ästhetische Erfahrung führt sie zu (Selbst)Bildungsprozessen. Wir kreieren fein abgestimmte, sinnliche Erfahrungs- und Handlungsszenografien.

ZgDnL8zSCHh3yxpsD

INTERAKTIVE INSTALLATION GRASSI

Die dauerhafte interaktive Installation „Spielmitmir“ lädt den Betrachter ein, die musealen Exponatarchive der drei im Grassi in Leipzig beheimateten Museen kreativ zu entdecken. Diese werden lebendig und interagieren mit dem Betrachter. Die Exponate stammen aus dem Museem für angewandte Kunst, dem Museum für Völkerkunde und dem Museum für Musikinstrumente im Grassi.

Move, Play, Learn.Discover the magic and the stories hidden behind the items of the museum, and see them come alive and interact with you.

© Barbara Falkner / Raumsektor GmbH